Toggle navigation
Shop
Produkte
RECHTaktuell
Rechtsakademie
Unternehmen
Karriere
Studium
Bücher
Neuerscheinungen
Fachbücher
Ratgeber
Juristenkalender
Zeitschriften
Überblick
Podcast
Online
Recherche
Rechtsdatenbank
SteuerExpress
Linkbutler
Danzl Schmerzengeld
Infodienste
Firmenbuch
Grundbuch
GewerbeInformationsSystem
Exekutionsdaten
Elektronische Akteneinsicht (eAe)
Zentrales Melderegister (ZMR)
KSV1870
CRIF
EBRA (europ. Firmenbuch)
KVSystem
ImmonetZT
Anwendungen
webERV Software
webERV Service
Tarifrechner
Über uns
Überblick
MANZ Verlag
MANZ Gruppe
Geschichte
Management
Buchhandlung
Kontakt
AGB
AGB
Datenschutz
Cookie Policy
Widerrufsrecht
Konsumentenstreitbeilegungsstelle
Konsumentenstreit-Beilegungsstelle
Impressum
Presse
Newsroom
Service
Kunden
Literaturlisten
Bibliotheksservice
Buchhändler-Service
Podcast
Schulungen
Downloads
Fokusgruppe
FAQ Zugangscode
Kundendaten aktualisieren
Newsletter
Autoren
Typoskript
AZR
Formatvorlagen
Honorarabrechnung
Kontakt
Newsletter
Autoren
Service
Typoskript
AZR
Formatvorlagen
Honorarabrechnung
Kontakt
Newsletter
Rund ums Studium
Überblick
Aus- und Weiterbildung
Aus der Praxis
Juristische Berufe
Lernen mit MANZ
Überblick
Lecture Casts
App REDdyforLAW
Zeitschrift JAP
Aktualisierungen
Hörerscheine
RDB für Studierende
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Überblick
Ressorts
Coverstory
Editorial
Workstory
Autor des Monats
MANZ Intern
MANZ Digital
MANZ Neuerscheinungen
MANZ News
Gastkommentare
Service
Kontakt
Downloads
Podcast
Home
RECHTaktuell
Ausgabe 2021/01
© Ina Aydogan
Coverstory
Wir sind ein eingespieltes Team
Die ExpertInnen der EF-Z über ihre Zusammenarbeit sowie Regierungspläne im Familien- und Erbrecht.
© Ina Aydogan
Workstory
Ecolex: ein neuer Kapitän für das Flaggschiff
Seit Jahresbeginn ist Thomas Rabl Chefredakteur der ecolex.
© Isabella Abel
MANZ News
Das Power-Duo der Rechtsakademie
Christine Viski Hanka und
Elisabeth Smejkal-Hayn
© Ina Aydogan
MANZ Intern
Das Beste aus beiden Welten
Nadine Bösch: Lektorin für Zivilrecht und Redakteurin im Bereich Familienrecht (Zeitschrift EF-Z)
MANZ Digital
10 Jahre ABGB-ON: Die digitale Avantgarde
© MANZ
© Franke
Autor des Monats
Marco Nademleinsky
Marco Nademleinsky ist als Rechtsanwalt, Wissenschaftler und Buchautor auf Familienrecht spezialisiert – vor allem auf grenzüberschreitende Fälle.
© z.V.g.
MANZ News
Corona ist wie ein Brennglas
Doris Täubel-Weinreich über eine zu erwartende Scheidungswelle und Reformbedarf im Familienrecht.
© Wolfgang Prummer
MANZ News
Datenschutz: Belastungsproben 2021
Auch 2021 bringt weitere Herausforderungen – auch abseits der Corona-Pandemie.
© women in law
MANZ News
Justitia Award 2020
Die Auszeichnung der Women in Law-Initiative für Frauen und Organisationen mit Vorbildwirkung.
Editorial
Survival of the fittest
© Franke
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei digitaler Nutzung der Publikation
Daten
an den Anbieter übertragen werden.
Verstanden
Gastkommentare
Neue Regelung zur Strompreiserhöhung - ElWOG
Das gesetzlich eingeführte Preisänderungrecht ist ein wichtiger Schritt zur Rechtssicherheit.
Verbot von Öl- und Gasheizungen verfassungswidrig?
Sind Verbote von Öl- und Gasheizungen mit dem Schutz des Eigentums vereinbar?
DSVGO-konforme Cookie-Banner: Checkliste
Die Cookie-Richtlinie verlangt eine Einwilligung für das Setzen von Cookies.
E-Mails im Unternehmen – Anforderungen und Gefahren
Die Abwehr von Schäden durch E-Mails ist Aufgabe der Gesellschaftsorgane.
Erstattungsanspruch gegen Telekomanbieter
Besteht ein Anspruch auf Rückerstattung bezahlter Servicepauschalen und Speichermedienvergütungen?
Legal-Tech und Berufsrecht
Berufsrechtliche Beschränkungen von Legal-Tech-Anwendungen.
Ökosoziale Steuerreform - ÖkoStRefG 2022
Die Highlights im Ertragsteuerrecht – das steht im ÖkoStRefG 2022.
Datenschutz: Checkliste Internationaler Datenverkehr
10 Prüfpunkte, die Unternehmen bei Datenübermittlung beachten müssen.
Checkliste: Rechtliche Aspekte eines Online-Shops
Was bei der Gestaltung eines abmahnsicheren Webshops zu beachten ist.
Minenfeld Impfzwang
Christian Kopetzki über Impfpflicht und „Freiheit zur Krankheit“.
Checkliste: Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Unternehmen
Hans-Jürgen Pollirer zeigt, welche Gesundheitsdaten Unternehmen verarbeiten dürfen bzw. müssen.
Pauschale Wertberichtigungen und Rückstellungen
Steuerberater Gerald Moser zum COVID-19-Steuermaßnahmengesetz.
Betretungsverbote in der Pandemie
Rechtsanwalt Herbert Rainer über Mietzinsminderung im Zuge der Pandemie
Vergütungsanspruch und Entgeltfortzahlung
Universitätsprofessor Reinhard Resch im Interview über den Vergütungsanspruch bei Quarantäne
Suizidbeihilfe im Zwiespalt
Christian Kopetzki über das Verbot der Hilfeleistung beim Selbstmord.
Previous
Next
MANZ Neuerscheinungen
Zur Titelliste RECHTaktuell 01/2021
Suchen
Quick Links
MANZ Shop
Neuerscheinungen
Grundbuch
Firmenbuch
Aktuelle Seminare
rdb.at
Offene Stellen