Toggle navigation
Shop
Produkte
RECHTaktuell
Rechtsakademie
Unternehmen
Karriere
Studium
Bücher
Neuerscheinungen
Fachbücher
Ratgeber
Gesundheit.Wissen
Juristenkalender
Zeitschriften
Überblick
Podcast
Online
Recherche
Rechtsdatenbank
RDB Genjus
SteuerExpress
Linkbutler
Danzl Schmerzengeld
Infodienste
Firmenbuch
Grundbuch
GewerbeInformationsSystem
Exekutionsdaten
Elektronische Akteneinsicht (eAe)
Zentrales Melderegister (ZMR)
KSV1870
CRIF
EBRA (europ. Firmenbuch)
KVSystem
ImmonetZT
Anwendungen
webERV Software
webERV Service
Tarifrechner
Über uns
Überblick
MANZ Verlag
MANZ Gruppe
Geschichte
Management
Buchhandlung
Code of Conduct
Kontakt
AGB
AGB
Datenschutz
Cookie Policy
Widerrufsrecht
Konsumentenstreitbeilegungsstelle
Konsumentenstreit-Beilegungsstelle
Impressum
Presse
Newsroom
Service
Kunden
Literaturlisten
Bibliotheksservice
Buchhändler-Service
Podcast
Schulungen
Downloads
Fokusgruppe
FAQ Zugangscode
Kundendaten aktualisieren
Newsletter
Autoren
Typoskript
AZR
Formatvorlagen
Honorarabrechnung
Kontakt
Newsletter
Autoren
Service
Typoskript
AZR
Formatvorlagen
Honorarabrechnung
Kontakt
Newsletter
Rund ums Studium
Überblick
Aus- und Weiterbildung
Aus der Praxis
Juristische Berufe
Lernen mit MANZ
Überblick
Lecture Casts
App REDdyforLAW
Zeitschrift JAP
Aktualisierungen
Hörerscheine
RDB für Studierende
Linkbutler für Studierende
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Überblick
Ressorts
Coverstory
Editorial
Workstory
Autor des Monats
MANZ Intern
MANZ Digital
MANZ Neuerscheinungen
MANZ News
Gastkommentare
Service
Kontakt
Downloads
Podcast
Home
RECHTaktuell
Ausgabe 2020/11-12
© Ina Aydogan
Coverstory
Justitia ist eine Frau
Diversity Management und Frauenquote im Recht: Susanne Stein-Pressl & Alix Frank-Thomasser im Gespräch
© Alexander Fried
MANZ Digital
Legal Tech ist spannend
Im Gespräch: Marion Oberenzer, die Herrin von Linkbutler & MANZ Cloud
© Christian Ihrybauer
MANZ News
Das Juridicum öffnet sich der Welt
Brigitta Zöchling-Jud, die neue Jus-Dekanin über Internationale Rechtswissenschaften
© Ina Aydogan
MANZ Intern
Resilienz stärken in der Corona-Krise
Franziska Koberwein: Die MANZ-Lektorin ist diplomierte Resilienztrainerin
Workstory
Diversität ist ein Asset
© Ina Aydogan
© Franke
Autor des Monats
Susanne Ferrari
Die erste Frau, die sich als Juristin in Graz habilitierte, beschäftigt sich seit 44 Jahren mit Familiensachen – beruflich, aber auch privat.
Editorial
Diversität bei MANZ
© Franke
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei digitaler Nutzung der Publikation
Daten
an den Anbieter übertragen werden.
Verstanden
Autor des Monats
MANZ-Autorenpreise 2020: Alle Gewinner auf einen Blick
© Martin Steiger
© Christian Grinke
MANZ News
Das Verfassungsrecht rückt immer mehr in den Fokus
Gerhard Muzak, Ao. Univ.-Prof. Institut für Staats- und Verwaltungsrecht (Universität Wien) über den Kommentar zum B-VG.
Gastkommentare
So plant die EU Künstliche Intelligenz zu regulieren
Die KI-Verordnung und KI-Richtlinie der EU erklärt.
Krisenplanung: Blackout-Vorsorge für Unternehmen
Wie kann sich ein Unternehmen auf einen Blackout vorbereiten?
HSchG-Entwurf: aus der Sicht eines Konzerns
Welche Bestimmungen des Entwurfs sollten nachgeschärft werden?
Russland-Sanktionen: Auswirkungen auf das Vergaberecht
Was beinhaltet die umfangreiche Sanktionen-Verordnung der EU gegen Russland?
Rechtliche Instrumente der örtlichen Energieraumplanung
Welche Instrumente gibt es in der Raumplanung um Zielsetzungen von Klimapolitik zu erreichen?
Google Fonts: Abmahnwelle in Österreich
Was ist zu tun, wenn Sie eine Abmahnung wegen Google Fonts erhalten?
Elektrofahrzeuge: Vorgaben für Ladeinfrastruktur
Die Europäische Union regelt rechtliche Vorgaben für öffentliche und private Ladepunkte.
Abgasskandal – Benützungsentgelt immer zulässig?
Hat wirklich jeder Käufer in allen Fällen Benützungsentgelt zu leisten?
Ansprüche nach Fluggastrechte-Verordnung
Welche Ansprüche hat ein Fluggast bei Leistungsstörungen in der Luftbeförderung?
Neue Regelung zur Strompreiserhöhung - ElWOG
Das gesetzlich eingeführte Preisänderungrecht ist ein wichtiger Schritt zur Rechtssicherheit.
Verbot von Öl- und Gasheizungen verfassungswidrig?
Sind Verbote von Öl- und Gasheizungen mit dem Schutz des Eigentums vereinbar?
DSVGO-konforme Cookie-Banner: Checkliste
Die Cookie-Richtlinie verlangt eine Einwilligung für das Setzen von Cookies.
E-Mails im Unternehmen – Anforderungen und Gefahren
Die Abwehr von Schäden durch E-Mails ist Aufgabe der Gesellschaftsorgane.
Erstattungsanspruch gegen Telekomanbieter
Besteht ein Anspruch auf Rückerstattung bezahlter Servicepauschalen und Speichermedienvergütungen?
Legal-Tech und Berufsrecht
Berufsrechtliche Beschränkungen von Legal-Tech-Anwendungen.
Previous
Next
MANZ Neuerscheinungen
Zur Titelliste RECHTaktuell 11-12/2020
Suchen
Quick Links
MANZ Shop
Neuerscheinungen
Grundbuch
Firmenbuch
Aktuelle Seminare
rdb.at
Offene Stellen