MELDUNG · 13. Juni 2022
Neu bei MANZ: Handbuch Körperschaften
Das soeben erschienene „Handbuch Körperschaften“ widmet sich den zentralen Themen der Körperschaftsbesteuerung.
Das Handbuch bietet eine Kombination aus ausführlichen Kommentierungen der wichtigsten Bestimmungen des KStG, wissenschaftlicher Aufarbeitung und betriebswirtschaftlich optimierenden Analysen zu wesentlichen Frage- und Problemstellungen bei Körperschaften.
Ausführlich dargestellt werden dabei:
- Normentatbestand
- Steueroptimale Gestaltungsüberlegungen
- Handlungsempfehlungen
- Internationaler Kontext
Inhaltlich widmet sich das Werk außerdem eingehend den Themenbereichen:
- Gründung (einschließlich Überlegungen zur Rechtsformwahl)
- Einkommensermittlung und laufende Besteuerung
- Verdeckte Einlagen und Ausschüttungen
- Beteiligungs- sowie Gruppenstrukturen
- Nicht abzugsfähige Aufwendungen und Ausgaben
- Verlustausgleich und Verlustvortrag
- Liquidation und Beendigung
Darüber hinaus werden fundierten Überlegungen zu neuen Regelungen wie Hinzurechnungsbesteuerung, hybriden Gestaltungen und Zinsschranke angestellt und kommentiert.
In diesem Sinne stellt das Handbuch ein Zusammenspiel aus wissenschaftlicher Darstellung und Überlegungen zur steueroptimalen Gestaltung dar und bietet sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft gesicherte Auskünfte.
Herausgeber:innen
Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Urnik ist Professorin für Steuerlehre und Rechnungslegung am Fachbereich für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Paris-Lodron-Universität Salzburg sowie stellvertretende Leiterin des dortigen WissensNetzwerkes Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe anwendungsorientierte Steuerlehre (FAST) und des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz ist Universitätsprofessor im Fachbereich Öffentliches Recht/Finanzrecht an der Universität Salzburg und Visiting Professor für International Tax Law an der Central European University sowie Rechtsanwalt. Er berät und forscht in den Bereichen Immobilienbesteuerung, Konzernsteuerrecht und internationales Steuerrecht, Umgründungen, Gebühren- und Verkehrsteuern, Finanzstrafrecht, Abgabenverfahren sowie Verfahren vor dem VwGH und VfGH.
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler ist Steuerberater und lehrt am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern & Jahresabschlussprüfung der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Rechnungslegung sowie der Rechtsformplanung und -gestaltung.
Assoz.-Prof. MMag. Dr. Michaela Fellinger ist assoziierte Professorin im Bereich Steuerlehre und Rechnungslegung am Fachbereich für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Zertifizierte Transfer Pricing Managerin, externe Lehrbeauftragte sowie Vortragende in Universitätslehrgängen und Fachveranstaltungen.
Das Buch
Urnik, Sabine; Urtz, Christoph; Hirschler, Klaus; Fellinger, Michaela (Hrsg.): Handbuch Körperschaften. MANZ 2022. XXVI, 626 Seiten. Geb. € 148,00. ISBN 978-3-214-02119-1
Das Buch ist auch online in der RDB.at Rechtsdatenbank verfügbar.

Über MANZ
Die Manz’sche Verlags und Universitätsbuchhandlung mit Sitz in Wien ist Österreichs Marktführer für Rechtsinformation. Manz-Rot steht bei Rechtsanwendern für Rechtssicherheit, Qualität und Innovation. „Der Manz“ bietet – ob online, gedruckt oder als Seminar – das umfassendste Angebot an Informationsdienstleistungen für Rechts- und Steuerberufe und betreibt eine renommierte Buchhandlung am Wiener Kohlmarkt.
Die seit 1849 bestehende Manz’sche Verlags und Universitätsbuchhandlung befindet sich seit fünf Generationen in Familienbesitz und ist Teil der als Medienunternehmen des 21. Jahrhunderts geführten Manz-Gruppe.