Home Unternehmen Presse Newsroom 2021 Rechtshandbuch der Digitalisierung
MELDUNG · 22. Oktober 2021

Neu bei MANZ: Rechtshandbuch der Digitalisierung

Rechtliche und technische Aspekte in einem Werk - 22 ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen

Legal Tech Wirtschaftsrecht
Artikel teilen

Die Digitalisierung hat längst alle Bereiche unseres (Berufs-)Lebens erfasst: Online-Banking, Blockchain, Legal Tech oder Künstliche Intelligenz haben neben technischen auch viele rechtliche Grundlagen. Diese erklärt jetzt das neue "Rechtshandbuch der Digitalisierung", herausgegeben von IT-Rechtler Wolfgang Zankl.
 
Das Rechtshandbuch erklärt Prozesse, Kommunikationsmedien, Tools und viele andere Grundlagen der digitalen Transformation und behandelt die entsprechenden Zusammenhänge praxisorientiert.
 
Das breite Fach- und Anwendungsspektrum dieser Querschnittsmaterie umfasst insbesondere

  • technische, organisatorische und unternehmensrelevante IT-Grundlagen
  • Vertrags-, Haftungs-, E-Commerce-, Urheber-, Kartell-, Wettbewerbs- und Arbeitsrecht,
  • elektronische Signaturen, E-Government, Datenschutz-, Telekom- und Strafrecht,
  • Start-ups, Social Media, Online-Banking, Blockchains, Legal Tech, Künstliche Intelligenz. 

Das AutorInnenteam besteht aus 22 renommierten ExpertInnen, darunter HöchstrichterInnen, BehördenleiterInnen, UniversitätsprofessorInnen, RechtsanwältInnen, UnternehmensjuristInnen, RechtsabteilungsleiterInnen, ManagerInnen, BeraterInnen, erfolgreiche Start-up-GründerInnen und IT-Fachleute.
 
Zahlreiche Praxistipps, Beispiele und weiterführende Hinweise zu einschlägiger Literatur und Judikatur machen das Rechtshandbuch zu einem verlässlichen Begleiter für den digitalen Geschäftsalltag.
 
Der Herausgeber
 
Wolfgang Zankl ist Professor am Institut für Zivilrecht/Universität Wien, internationaler Direktor des Artificial Intelligence Law Institute/TJU, Leiter des e-center und ua für die CUHK/Hongkong, führende IT-Unternehmen/USA und auf allen Kontinenten als Vortragender im Digitalisierungsrecht tätig.
 
Die AutorInnen
 
Samuel Akinlade-Fajemirokun, Axel Anderl, Andreas Balog, Christoph Brenn, Johannes Brunner, Gerald Dipplinger, Natalie Harsdorf-Borsch, Bernhard Koch, Georg Kresbach, Stefan Kühteubl, Sophie Martinetz, Elke Napokoj, Maximilian Nimmervoll, Karin Pusch, Thomas Rabl, Matthias Schmidl, Martin Spornberger, Erika Stark-Rittenauer, Klaus Steinmaurer, Stefan Stockinger, Ida Woltran, Wolfgang Zankl.

Das Buch
 
Zankl (Hrsg): Rechtshandbuch der Digitalisierung. MANZ 2021. XXIV, 526 Seiten. Geb. €118,00. ISBN 978-3-214-02162-7

Rechtshandbuch der Digitalisierung
 ISBN: 978-3-214-02162-7
Verlag: MANZ Verlag Wien
Erscheinungsjahr: 2021
118,00 EUR (inkl. MwSt.)
Lieferbar

Über MANZ

Die Manz’sche Verlags und Universitätsbuchhandlung mit Sitz in Wien ist Österreichs Marktführer für Rechtsinformation. Manz-Rot steht bei Rechtsanwendern für Rechtssicherheit, Qualität und Innovation. „Der Manz“ bietet – ob online, gedruckt oder als Seminar – das umfassendste Angebot an Informationsdienstleistungen für Rechts- und Steuerberufe und betreibt eine renommierte Buchhandlung am Wiener Kohlmarkt.

Die seit 1849 bestehende Manz’sche Verlags und Universitätsbuchhandlung befindet sich seit fünf Generationen in Familienbesitz und ist Teil der als Medienunternehmen des 21. Jahrhunderts geführten Manz-Gruppe.