MELDUNG · 08. Januar 2020
Neu bei MANZ: Kommentar zum Bundesvergabegesetz
Das Vergaberechtsreformpaket hat ein komplett neues Bundesvergabegesetz gebracht. Ein neuer Kommentar richtet sich an Auftraggeber und Bieter.
Das Vergaberechtsreformpaket hat ein komplett neues Bundesvergabegesetz mit diversen wesentlichen Änderungen gebracht: Ausweitung des Bestbieterprinzips, neue Schwellenwerte und Fristen, verpflichtende E-Vergabe u.v.m.
Der soeben bei MANZ erschienene Kommentar zum Bundesvergabegesetz BVergG 2018 richtet sich gleichermaßen an Auftraggeber und Bieter, an Vergabejuristen und nicht-juristische Praktiker.
Kommentiert werden u.a. die Bestimmungen über:
- die Arten und Wahl der Vergabeverfahren,
- die Durchführung von Vergabeverfahren,
- besondere Aufträge und besondere Verfahren,
- den Rechtsschutz vor dem Bundesverwaltungsgericht sowie
- die Verpflichtungen nach Zuschlagserteilung und im Zivilrecht.
Experten aus Anwaltei, Interessenvertretung, Rechtsprechung, Legistik und Wissenschaft setzen sich mit dem neuen Gesetzestext kritisch auseinander. Bisherige Rechtsprechung wird ausführlich analysiert. Wo Judikatur noch fehlt, werden Lösungsansätze präsentiert und Prognosen abgegeben. Beispiele und Überblickstabellen runden die anschaulichen Darstellungen ab.
Die Herausgeber
Dr. Hans Gölles, Fachautor und Vortragender für Vergabe- und Bauvertragswesen, Unternehmensberater und Sachverständiger, Graz
Die Autoren
- MMag. Dr. Claus Casati, Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht sowie für Vergabe- und Wettbewerbsrecht, Fachautor und Vortragender, Wien
- Mag. Lukas Diem, BA, Universitätsassistent am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien
- MR Dr. Michael Fruhmann, Leiter der Abteilung V/4 (Wirtschaftsrecht und Öffentliches Auftragswesen) im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz – Verfassungsdienst, Wien
- Dr. Claudia Fuchs, LL.M., Institut für Rechtswissenschaften, Universität für Bodenkultur Wien
- Mag. Klara Fuchs, Rechtsanwältin bei WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG, Schwerpunkte Vergaberecht und Compliance, Wien
- Dr. Hans Gölles, Fachautor und Vortragender für Vergabe- und Bauvertragswesen, Unternehmensberater und Sachverständiger, Graz
- Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek, Universitätsprofessor am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien, Mitglied des VfGH
- Mag. Beatrix Lehner, Richterin am Bundesverwaltungsgericht, Fachautorin
- Mag. Ingrid Makarius, MBA, Rechtsanwältin bei WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG, Expertise in Vergaberecht, Compliance und interne Untersuchungen, Wien
- Emir Prcic,MBA, Geschäftsführer beim Auftragnehmerkataster Österreich (ANKÖ), eVergabe-Experte, Wien
- Mag. Hubert Reisner, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Wien, Fachautor
- MMag. Dr. Christoph Wiesinger, Referent in der Geschäftsstelle Bau der WKÖ, fachkundiger Laienrichter am OGH und am BVwG, Fachautor, Wien
- Dr. Thomas Ziniel, LL.M., BSc, verfassungsrechtlicher Mitarbeiter am Verfassungsgerichtshof, Wien
Über MANZ
Die Manz’sche Verlags und Universitätsbuchhandlung mit Sitz in Wien ist Österreichs Marktführer für Rechtsinformation. Manz-Rot steht bei Rechtsanwendern für Rechtssicherheit, Qualität und Innovation. „Der Manz“ bietet – ob online, gedruckt oder als Seminar – das umfassendste Angebot an Informationsdienstleistungen für Rechts- und Steuerberufe und betreibt eine renommierte Buchhandlung am Wiener Kohlmarkt.
Die seit 1849 bestehende Manz’sche Verlags und Universitätsbuchhandlung befindet sich seit fünf Generationen in Familienbesitz und ist Teil der als Medienunternehmen des 21. Jahrhunderts geführten Manz-Gruppe.