MELDUNG · 26. Mai 2020
Neu bei MANZ: Handbuch des Epidemierechts
Unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen betreffend COVID-19
Das Epidemierecht besteht aus einer Vielzahl von Gesetzen und wurde in den letzten Jahrzehnten kaum beachtet. Durch die „Corona-Krise“ hat es innerhalb kürzester Zeit an erheblicher praktischer Relevanz gewonnen. Zahlreiche Maßnahmen wurden vom Gesetzgeber − auch auf Grundlage des Epidemiegesetzes − rasch beschlossen. Dabei handelt er in einem brisanten Spannungsfeld zwischen seiner Handlungspflicht und Abwehrrechten des Einzelnen.
Das soeben bei MANZ erschienene "Handbuch des Epidemierechts" bietet eine klare und systematische Darstellung der
- einschlägigen „Seuchen-Regelungen“,
- Maßnahmen zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten,
- COVID-19 bezogenen Rechtsakte,
- Seuchenbekämpfung im Spannungsfeld zwischen Schutzpflichten und Abwehrrechten, Kompetenzverteilung und Vollziehung,
- verfassungsrechtlichen Bewertung der Maßnahmen.
Das Werk ist auf Stand des vom Nationalrat am 13.5.2020 gefassten Beharrungsbeschlusses zum Epidemiegesetz. Es ist auch online in der rdb.at Rechtsdatenbank verfügbar.
Die AutorInnen
Dr. Alexander Hiersche, LL. M., Rechtsanwalt und Partner der Haslinger/ Nagele Rechtsanwälte GmbH, Dissertation zum Thema „Sanitätspolizeiliche Bekämpfung übertragbarer Krankheiten“
Dr. Kerstin Holzinger, Rechtsanwältin und Partnerin der Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH
Mag. Birgit Eibl, Rechtsanwaltsanwärterin bei der Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH

Über MANZ
Die Manz’sche Verlags und Universitätsbuchhandlung mit Sitz in Wien ist Österreichs Marktführer für Rechtsinformation. Manz-Rot steht bei Rechtsanwendern für Rechtssicherheit, Qualität und Innovation. „Der Manz“ bietet – ob online, gedruckt oder als Seminar – das umfassendste Angebot an Informationsdienstleistungen für Rechts- und Steuerberufe und betreibt eine renommierte Buchhandlung am Wiener Kohlmarkt.
Die seit 1849 bestehende Manz’sche Verlags und Universitätsbuchhandlung befindet sich seit fünf Generationen in Familienbesitz und ist Teil der als Medienunternehmen des 21. Jahrhunderts geführten Manz-Gruppe.