Berufswünsche der MANZ Community
Für welche Karrierewege interessieren sich die MANZ Community-Mitglieder?

Der Großteil (44%) der Teilnehmer:innen an unserer Umfrage möchte nach dem Studium in der Privatwirtschaft tätig werden. 36% der teilnehmenden Personen möchten in staatsnahe bzw. öffentliche Berufe und 12% in einer Interessenvertretung oder Organisation arbeiten. Nur 7% möchten keinen Beruf innerhalb der Rechtswissenschaften ausüben.
Nach einer berufspraktischen Ausbildung gibt es einige typische Bereiche, in denen man tätig werden kann. Die knappe Mehrheit, also 17,4%, möchte eine akademische Karriere einschlagen, eine Tätigkeit in einer Anwaltei steht an zweiter Stelle mit 17,1%. 15,6% streben eine Karriere in der Wirtschaft an und weitere 14,7% eine im öffentlichen Dienst. Knapp dahinter wollen 13,9% in der Justiz arbeiten und 9,3% als Unternehmensjurist:in. Für 5,1% ist ein Beruf als Wirtschaftstreuhänder:in, für 4,8% als Steuerberater:in und für 2,2% ist ein Beruf im Verlagswesen attraktiv.
Es gibt eine Vielzahl an Spezialisierungsmöglichkeiten. Wie zum Beispiel Zivilrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht oder Verfassungsrecht.
Weitere Spezialisierungsmöglichkeiten, die von unserer MANZ Community genannt wurden, sind folgende:
• Sportrecht
• Pferderecht
• Kirchenrecht
• Umweltrecht
• Medienrecht
• Kapitalmarktrecht
• Sozialrecht
• Kriminologie
• Asyl- und Fremdenrecht
• Insolvenzrecht
• Raumordnungsrecht
Über die MANZ Brainiacs
Die MANZ Brainiacs sind seit Jänner 2022 für euch unterwegs. Für mehr Videos rund um die Welt der Jus-Studierenden, folgt @manzverlag auf Instagram.