Hauptbeschreibung
Bestens gerüstet für neue und bekannte aktienrechtliche Fragestellungen sind Sie auch mit der Neuauflage. Eveline Artmann und Martin Karollus als neue Herausgeber sorgen gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, Wissenschaft und Legistik für strukturierte, detaillierte und praxisnahe Kommentierungen. Neben den Novellen wurden hunderte neue Entscheidungen sowie aktuelle österreichische und deutsche Literatur eingearbeitet.Band 1 umfasst die §§ 1-69 AktG und geht auf folgende Neuerungen ein:
-
- Änderungen durch das BörseG 2018.
- § 61 Abs 5 idF des BBG 2014, der den Druck auf Aktionäre erhöht, sich im Aktienbuch eintragen zu lassen.
- Die neue Privilegierung für Unterstützungsleistungen zugunsten von Arbeitnehmern in § 66a (MitarbeiterBetStG 2017).
Ein weiterer Band wird im Herbst 2018 erscheinen.
Besprechung
"(...) strukturierte, detaillierte und praxisnahe Kommentierungen." (AFS - Zeitschrift für Abgaben-, Finanz- und Steuerrecht Nr. 4/2018, Klaus Hilber)"Für alle mit Fragen des Aktienrechts bzw solchen des Kapitalgesellschaftsrechts im Allgemeinen betrauten Personen werden die strukturierten, detaillierten und praxisnahen Kommentierungen der Bestimmungen des Aktiengesetzes zweifelsohne auch in 6. Auflage ein unerlässliches Nachschlagewerk darstellen (...)." (GES - Zeitschr. f. Gesellschaftsrecht Nr. 5/2018, Sebastian Bergmann)
"(...) wegen der besonderen Liebe zum Detail sei dieser Kommentar dem Praktiker wärmstens ans Herz gelegt, es sollte in keiner Bibliothek fehlen." (cooperativ - Die gewerbliche Genossenschaft Nr. 3/2018, Markus Steindorfer)
"In Kürze wird das jeweilige Problem dargestellt, verbunden ist diese Darstellung mit einem ausführlichen Fußnotenapparat, der es dem Leser erlaubt, entsprechende vertiefende Forschungen vorzunehmen." (AnwBl - Österr. Anwaltsblatt Nr. 3/2019, Wolf-Georg Schärf)
"Der Kommentar besticht dank der Herausgeberin und des Herausgebers durch einen hohen Standard, durch Breite und Tiefe der dem Format Großkommentar mehr als gerecht werdenden Kommentierung und sprachliche Klarheit. (...) Das Werk ist für die juristische Arbeit schlicht unverzichtbar. (RdW - Österreichisches Recht der Wirtschaft Nr. 6/2019, Wolfgang Schramm)
Biografische Anmerkung zu den Verfassern
Die Herausgeber:Univ.-Prof. Mag. Dr. Eveline Artmann und Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Karollus, Institut für Unternehmensrecht, Johannes Kepler Universität Linz
Die Autoren und Autorinnen des Kommentars:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Eveline Artmann, Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Auer, Ao. Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Böhler,
Hon.-Prof. Dr. Sonja Bydlinski, Univ.-Prof. Dr. Georg Eckert, Priv.-Doz. RA MMag. Dr. Thomas Haberer,
RA Dr. Markus Heidinger, Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Karollus, Univ.- Prof. Dr. Robert Kert, Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek, Dr. Dietmar Lux, Dr. Norbert Nagele, Dr. Matthias Potyka, Univ.-Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig,
DDr. Alexander Schneider, Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Schopper, Hon.-Prof. RA DDr. Jörg Zehetner.