Hauptbeschreibung
Topaktuell, u.a. bereits kommentiert:u.a. § 102 AO (Auskunftsverweigerungsrecht zum Schutz bestimmter Berufsgeheimnisse) Rz. 10.1 mit Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen
u.a. § 109 AO (Verlängerung von Fristen) Rz. 6.1 mit Regierungsentwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften
u.a. § 180 AO (Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen) Rz. 1.2 mit Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts
§ 181 AO (Verfahrensvorschriften für die gesonderte Feststellung, Feststellungsfrist, Erklärungspflicht) Rz. 31.1 mit BFH v. 21.6.2019 zum Bedarf einer Änderungsvorschrift beim Erlass eines Feststellungsbescheids
§ 367 AO (Entscheidung über den Einspruch) Rz. 15 mit BFH v. 29.5.2019 zur Beendigung eines Einspruchverfahrens durch Vollabhilfe
Konsequent ausgerichtet auf Ihre Belange
Konfigurierbar auf spezifische Anwendungszeiträume
Fortlaufende Aktualisierung der Kommentierung auch zu vergangenen Anwendungszeiträumen
Optische Hervorhebung der Aktualisierungen
Zitierfähigkeit aktueller und alter Kommentierungen
Hinweise auf drohende Gesetzesverschärfungen aus noch laufenden Gesetzesvorhaben
Zahlreiche Arbeitshilfen und Gesetzesmaterialien
Kurztext / Annotation
Aus zahlreichen Fachpublikationen bekannte AutorenRegierungsdirektor Michael Baum (BMF), Ministerialrat Dr. Harald Brandl (Bayerisches Staatsministerium für Finanzen), Oberregierungsrat Johannes W. Buse (Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Düsseldorf), Oberamtsrat a.D. Manfred Szymczak (BMF), u.a.
Der 360° AO eKommentar ist Bestandteil der folgenden Portale:
- Stotax First
- Stotax Steuerrecht Advanced
- Stotax Kommentare Premium
- Stotax Kommentare Advanced
- Stotax 360° eKommentare Complete
- Stotax 360° eKommentare Start
Einen Fachbeitrag über die 360° eKommentare aus dem Berater Magazin Office 11/2019 finden Sie hier.