Hauptbeschreibung
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum ARBEITSRECHT:• über 100 Fragen und Hinweise zu Rechten und Pflichten
• vom Experten für den Laien mit vielen Beispielen aufbereitet
• präzise und kompakt
ARBEITSRECHT geht Jeden an, egal ob er am Anfang seines Berufslebens steht oder schon länger dabei ist. Für Laien ist es schwierig, auf dem neuesten Stand von Gesetzen und Rechtssprechungen zu bleiben. Dies liegt vor allem daran, dass Arbeitsrecht häufig "Richterrecht" ist – ein Arbeitnehmer muss daher die zahlreichen Entscheidungen der Arbeitsgerichte beachten, um seine Rechte und Pflichten im Rahmen von Arbeitsverhältnissen zu kennen.
Das Buch ARBEITSRECHT für Berufseinsteiger bringt Sie auf den aktuellen Stand des Wissens:
• Bewerbungsgespräch: Erlaubte Fragen und Antwortpflicht
• Vertragsdauer und -ausgestaltung: Arbeitszeit, Überstunden, Pausen, Nebenbeschäftigungen, Probezeit
• Pflichten der Vertragsparteien: Leistungsstörung, Haftungen
• Vergütung des Arbeitnehmers: Lohn, Altersvorsorge, Sonderleistungen
• Urlaub und Krankheit: Anspruch, Übertrag, Urlaubsgeld, Lohnfortzahlung
• Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Kündigungsarten, Arbeitszeugnis
• Möglichkeit der Teilzeitarbeit und Befristung von Arbeitsverhältnissen
• Diskriminierung am Arbeitsplatz
Ein Muss für jeden Berufseinsteiger!
Inhaltsverzeichnis
1. Grundlagen des Arbeitsrechts2. Bewerbungsgespräch / Bewerbungskosten
3. Inhalt des Arbeitsverhältnisses
4. Leistungsstörungen im Arbeitsverhältnis
5. Vergütung des Arbeitnehmers
6. Krankheit
7. Urlaub
8. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
9. Teilzeitarbeit
10. Befristung des Arbeitsverhältnisses
11. Weihnachtsgeld
12. Diskriminierung
Biografische Anmerkung zu den Verfassern
Der Autor ist Richter am Amtsgericht Duisburg. Dr. jur. André Stoffer studierte Rechtswissenschaftenan der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und promovierte dort im Jahr 2011.Er legte zuror seinen Schwerpunkt auf deutsches und internationales Arbeitsrecht im Rahmen seiner Studienvertiefung im Schwerpunkt "Deutsches, Europäisches und Internationales Zivil- und Zivilverfahrensrecht".
Als Rechtsreferendar absolvierte er u. a. Stationen am Landgericht Düsseldorf, bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, der Stadt Heiligenhaus, einer renommierten, überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf und dem Oberlandesgericht Düsseldorf.