Hauptbeschreibung
Umfassende Reformen des Grundbuchsrechts, insbesondere• die Grundbuchsnovellen 2008 und 2012 und
• das Projekt Grundbuch-Neu sowie
• zahlreiche neue Entscheidungen und Literatur
machten eine Neuauflage notwendig.
Der Kommentar enthält – auf dem Stand vom 1. 9. 2016 – unter anderem:
• Allgemeines Grundbuchsgesetz 1955
• Liegenschaftsteilungsgesetz
• Allgemeines Grundbuchsanlegungsgesetz
• Grundbuchsumstellungsgesetz
• Urkundenhinterlegungsgesetz und -vorschrift
Darüber hinaus sind auch die Änderungen durch das ErbRÄG 2015 (Inkrafttreten 1. 1. 2017) bereits eingearbeitet.
Besprechung
"Ein auch in der neuen Auflage exzellenter und praxisnaher Kommentar, der zu den Standardwerken der grundbuchsrechtlichen Literatur gezählt werden kann." (Jus Extra Nr. 374/2017)Biografische Anmerkung zu den Verfassern
Der Herausgeber:Univ.-Prof. Dr. Georg E. Kodek, LL.M., ist Hofrat des OGH und Univ.-Prof. an der Wirtschaftsuniversität Wien
Die Bearbeiter:
Dr. Karl Binder, Rechtsanwalt
Mag. Elisabeth Hagleitner, Notarin
Mag. Agnes Höller, Rechtsanwaltsanwärterin
Univ.-Prof. Dr. Georg E. Kodek, LL.M., Hofrat des OGH
Dr. Matthias Potyka, Oberstaatsanwalt im BMJ
Dr. Jürgen C. T. Rassi, Hofrat des OGH
Dr. Stephan Verweijen, Notar
Univ.-Lektor MMag. Dr. Arno Weigand, Notar