Hauptbeschreibung
Die sorgfältige Vorbereitung und gewissenhafte Abwicklung eines Betriebsanlagen-genehmigungsverfahrens ist für einen raschen und erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit oder für die Expansion eines bereits bestehenden Betriebs wesentlich. Als verantwortliche Person in behördlichen Genehmigungsverfahren oder bei der Verfahrensführung sowie der Koordination und Abwicklung von Behördenanfragen müssen Sie das Betriebsanlagenrecht genau kennen. Nur so vermeiden Sie unvollständige Einreichprojekte, die zumeist Verzögerungen im Genehmigungsverfahren nach sich ziehen.Wenden Sie unnötige Kosten und Verzögerungen ab und sorgen Sie für die korrekte und rasche Durchführung Ihres Behördenverfahrens. Top-aktuelle, praxisbezogene Informationen zur Genehmigung und zum rechtssicheren Betrieb Ihrer Anlage liefert Ihnen die Arbeitshilfe „Betriebsanlagenrecht in der Praxis“.
Ihre Vorteile:
•Sie kennen die gewerberechtlichen Verpflichtungen Ihres Unternehmens und sind verlässlich und praxisgerecht informiert.
•Checklisten und Muster unterstützen Sie im Verfahrensablauf und bei der Behördenkorrespondenz.
•Rechtssicherheit: Sie vermeiden Verwaltungsstrafen und reduzieren Ihre persönlichen Haftungsrisiken sowie die Ihrer MitarbeiterInnen.
Inhaltsverzeichnis
Errichtung einer Betriebsanlage•Genehmigung von Betriebsanlagen - Betriebsanlagenverfahren nach GewO
•Gesamtanlagen- und Spezialgenehmigung, Verfahrenskonzentration
•Einwendungen, Parteistellung, Parteien-, Nachbarrechte, Präklusion
•Zivilrechtliche Nachbar-Ansprüche
•Erweiterung bzw. Revision einer IPPC-/Seveso-Anlage
Änderung an Betriebsanlagen
(inkl. umfangreicher Sammlung an Praxisbeispielen)
•Änderungen, Betriebsunterbrechungen und Auflassung
•Genehmigungspflichten, Anzeigenpflicht und genehmigungsfreie Änderung
•Personelle Änderungen: Inhaberwechsel oder Ausscheiden wesentlicher Mitarbeiter
Betriebsanlagenrecht im laufenden Betrieb inklusive der Neuerungen der GewO-Novelle
•§ 82b-Überprüfung – Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes der Anlage
•Behördliche Kontrollen
•Genehmigungsmanagement, Bestandsevaluierung und Bescheid-Management
•Zwangs- und Sicherungsmaßnahmen
•VOC-Anlagen, Emissionen, Gewässerreinhaltung, etc
•Datenschutz und Datensicherheit im Gewerberecht
Genehmigungserfordernisse neben der GewO
•Umweltverträglichkeitsprüfung – UVP-pflichtige Verfahren
•Bau-, Abfallrecht und Naturschutz
Verfahren für gefahrengeneigte Anlagen
•Seveso III Anlagen (Sicherheitsbericht, Sicherheitskonzept, etc.)
•IPPC-Anlagen und Umweltverschmutzung nach § 71b GewO
•Stand der Technik (BVT)
•Umweltschutz, Emissionsgrenzwerte, Vorsorgemaßnahmen
Haftung im Betriebsanlagenrecht
•Haftung Geschäftsführern
•Verantwortliche Beauftragte
Inklusive aller wichtigen Vorschriften auf CD-ROM