Hauptbeschreibung
Der Kommentar zur neuen EU-Kontenpfändungsverordnung – VO (EU) 655/2014 – enthält eine ausführliche Kommentierung der Verordnung:• Anwendungsbereich
• Zuständigkeit, Antrag und Bewilligungsverfahren
• Einholung von Kontoinformationen
• Kontenpfändungsbeschluss: Wirkung und Vollstreckung
• Sicherheitsleistung und Haftung
• Rechtsbehelfe und Verfahren
Mit Aufarbeitung in- und ausländischer Literatur und relevanter Rechtsprechung sowie zahlreichen Hinweisen auf die Auswirkungen in der Praxis und Lösungsansätzen für neu auftretende Fragen.
Besprechung
"Ein exzellentes Werk, das in keiner anwaltlichen und betrieblichen Bibliothek fehlen sollte." (Jus Extra Nr. 378/2018)"Der Wert dieses Buches erweist sich schlagartig und dankbar wird man die Autoren (sämtlich der Innsbrucker Universität angehörig) zu Rate ziehen, die die Materie systematisch, gründlich und ausführlich durchdrungen und aufbereitet haben." (AnwBl - Österreichisches Anwaltsblatt Nr. 11/2018, Wolfgang Kropf)
"Der auch für die Praxis wichtige Kommentar (...) setzt in seinem Themenbereich Standards." (IPRax - Praxis d. Intern. Privat- u. Verfahrensrechts Nr. 6/2018, Redaktion)
Biografische Anmerkung zu den Verfassern
Univ.-Prof. RA Dr. Hubertus Schumacher, Universität Innsbruck, Rechtsanwalt in Innsbruck.Univ.-Ass. Dr. Barbara Köllensperger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren der Universität Innsbruck.
MMag. Dr. Martin Trenker ist Assistenzprofessor am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren der Universität Innsbruck.