Zeitschrift für
VERBRAUCHERRECHT
Inhaltsverzeichnis
ISSN: | 2308-5576 |
---|---|
Reihe: | Zeitschrift für Verbraucherrecht (VbR) |
Verlag: | Manz Verlag Wien |
Format: | Zeitschrift |
Jahrgang 2020 |
Verbraucherrecht sine ira et studio | |
VbR 2019/1
|
|
VbR-Aktuell | |
TKG-Änderung: Elektronische Rechnung als Standard | |
Versicherungsvermittlungsnovelle 2018 | |
Facebook-Like-Button: Gemeinsam Verantwortliche | |
Flugverspätung: Reifenschaden durch Schraube | |
Rücktrittsrecht beim Online-Kauf von Matratzen | |
Kein Widerruf im Fernabsatz bei Mieterhöhung | |
VbR 2019/2
|
|
AGB-Recht und Verbandsprozesse: Judikatur-Überblick 2017/18 (Teil I) | |
Der OGH war in den vergangenen beiden Jahren mit zahlreichen Rechtsfragen in Verbandsklagen nach §§ 28, 28a KSchG befasst. Der Beitrag stellt ausgewählte und für die Praxis wichtige Urteile und Judikatur-Entwicklungen im Überblick dar. §§ 6, 28 bis 30 KSchG; §§ 864a, 879 Abs 3 ABGB
Negativzinsen; Onlinebanking; optische Gestaltung; Kleindruck; Hauptleistung; Rechtswahlklauseln
|
|
VbR 2019/3
|
|
Datenschutz neu: Individuelle und kollektive Rechtsdurchsetzung | |
Die DSGVO ist in aller Munde und schon vor ihrem Inkrafttreten am 25. 5. 2018 wurden die schlimmsten Schreckensszenarien an die Wand gemalt. Polemische Äußerungen wanderten durch die Presse. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich nicht mit den inhaltlichen Vorgaben der DSGVO, zeigt jedoch, dass die Befürchtungen schon deswegen nicht überzeugen, weil die DSGVO selbst hinsichtlich ihrer Durchsetzung Ineffizienzen aufweist. Der Beitrag untersucht daher auch, welche Durchsetzungsmechanismen das nationale Recht in Deutschland und Österreich jeweils zur Verfügung stellt und welche Entwicklungen sich auf europäischer Ebene de lege ferenda abzeichnen. Art 79, 80 DSGVO; §§ 1, 14 UWG; §§ 28f KSchG
Verbandsklage; New Deal for Consumers; Musterfeststellungsklage; Wettbewerbsvorsprung durch Rechtsbruch
|
|
VbR 2019/4
|
|
Dieselfahrverbote | |
Europarechtliche Verpflichtungen, rechtsvergleichende Überlegungen und die Rechtslage in Österreich | |
In Deutschland haben erste Städte Dieselfahrverbote angeordnet, weil die Grenzwerte für Stickstoffdioxid und PM10 überschritten werden. In dem Beitrag wird überlegt, unter welchen Voraussetzungen Dieselfahrverbote auch in Österreich angeordnet werden können bzw müssen. Art 23 RL 2008/50/EG; §§ 10, 14 IG-L
Dieselfahrverbote; Grenzwertüberschreitung; subjektiver Anspruch des Einzelnen auf Normenerlass; Ermessenspielraum der Behörde; Verhältnismäßigkeit
|
|
VbR 2019/5
|
|
Die Zulässigkeit der Sammelklage österreichischer Prägung am Beispiel der Verfahren VKI gegen VW | |
Anfang Sept 2018 machte der Verein für Konsumenteninformation (VKI) für rd 10.000 österr Käufer von Diesel-Pkw, die von den im Sept 2015 bekannt gewordenen Abgasmanipulationen betroffen waren, Schadenersatzansprüche gegen die Volkswagen AG (VW) gerichtlich geltend, und zwar als Sammelklagen österr Prägung. Die Verfahren sind in allen 16 LG-Sprengeln bei den Gerichtshöfen anhängig. VW bestreitet neben der internationalen Zuständigkeit auch die Zulässigkeit der Bündelung und, daraus abgeleitet, die sachliche Zuständigkeit für die unter der GH-Grenze liegenden Ansprüche. Der Beitrag untersucht diesen Einwand und analysiert dessen zivilprozessuale und praktische Konsequenzen. OGH 12. 7. 2005, 4 Ob 116/05w
§ 227 ZPO; § 45 JN
Sammelklage; objektive Klagenhäufung; sachliche Zuständigkeit; Anfechtungsmöglichkeiten; Überweisungsanträge
|
|
VbR 2019/6
|
|
Allgemeines Verbraucherrecht | |
Solidarhaftung bei Abfeuern von Raketen | |
OGH 17. 10. 2018, 1 Ob 178/18k
§ 38 Abs 1 PyrotechnikG; §§ 1301, 1302, 1311 ABGB
|
|
VbR 2019/7
|
|
Onlinedating: Wertersatz bei Rücktritt | |
OGH 23. 10. 2018, 4 Ob 179/18d
§ 16 Abs 1, § 11 Abs 1 FAGG
|
|
VbR 2019/8
|
|
Kosten für print@home | |
HG Wien 19. 10. 2018, 11 Cg 89/16z (rk)
§§ 1063a, 879 Abs 3 ABGB
|
|
VbR 2019/9
|
|
Bankrecht | |
Fehlerhafte Ausführung des Zahlungsauftrags: Mitverschulden | |
OGH 27. 9. 2018, 9 Ob 32/18y
§ 1 Abs 2 Z 5, §§ 36, 46 ZaDiG 2009; § 1304 ABGB
|
|
VbR 2019/10
|
|
Nicht autorisierter Zahlungsvorgang: Sorgfaltspflicht der Bank | |
OGH 27. 9. 2018, 9 Ob 54/18h
§ 44 Abs 1, § 34 Abs 1 ZaDiG 2009
|
|
VbR 2019/11
|
|
Kapitalmarktrecht | |
Nachrangdarlehen: Prospekt- und Beratungspflicht | |
OGH 28. 6. 2018, 6 Ob 97/18k
§§ 1ff KMG
|
|
VbR 2019/12
|
|
Insolvenzrecht | |
Anhängiger Rechtsstreit und Auslandsinsolvenz | |
EuGH 6. 6. 2018, C-250/17, Virgílio Tarragó da Silveira/Massa Insolvente da Espírito Santo Financial GroupSA
Art 15 EuInsVO aF
|
|
VbR 2019/13
|
|
Reiserecht | |
Währung bei Flugpreisangaben | |
EuGH 15. 11. 2018, C-330/17, vzbv/Germanwings
Art 23 Abs 1, Art 2 Z 18 VO (EG) 1008/2008 (Luftverkehrsdienste-VO)
|
|
VbR 2019/14
|
|
Versicherungsrecht | |
Risikoausschluss bei Kfz-Vollkaskoversicherung | |
OGH 31. 10. 2018, 7 Ob 171/18z
Art 6.2 VK 2013; §§ 914f ABGB
|
|
VbR 2019/15
|
|
Kletterunfall – Versicherungsschutz? | |
OGH 31. 10. 2018, 7 Ob 197/18y
§§ 914f ABGB
|
|
VbR 2019/16
|
|
Auskunftspflicht nach § 3 VersVG | |
OGH 31. 10. 2018, 7 Ob 221/17a
§ 3 Abs 2 und Abs 3 VersVG
|
|
VbR 2019/17
|
|
Wettbewerbsrecht | |
Schneeballsystem: Rückabwicklung | |
OGH 2. 10. 2018, 9 Ob 40/18z
§§ 2, 27, Z 14 Anhang zu § 2 UWG; § 879 ABGB
|
|
VbR 2019/18
|
|
Irreführung: Vanillemilch ohne Vanille | |
OLG Wien 31. 8. 2017, 4 R 50/17b (rk)
§ 2 Abs 1 Z 1 und 2, § 14 UWG
|
|
VbR 2019/19
|
|
Irreführung: „Gemüsechips“ aus Mehlmischung | |
OLG Wien 28. 5. 2018, 129 R 38/18h (rk)
§ 2 Abs 1 Z 1 und 2, § 14 UWG
|
|
VbR 2019/20
|
|
Wohnrecht | |
Teilkündigung bei Großwohnung | |
OGH 21. 11. 2018, 1 Ob 99/18t
§ 30 Abs 2 Z 5, § 31 MRG
|
|
VbR 2019/21
|
|
Zivilverfahrensrecht | |
Sachliche Zuständigkeit nach ASG: Rekursmöglichkeit | |
OGH 24. 10. 2018, 8 Ob 9/18h
§ 45 JN; § 37 ASGG
|
|
VbR 2019/22
|
|
Veranlassung zur Klage bei Vorbehaltszahlung | |
BG Donaustadt 29. 9. 2018, 11 C 387/18z (rk)
§ 45 ZPO; § 339 ABGB
|
|
VbR 2019/23
|
|
Die entkoppelte Einwilligungserklärung | |
DSGVO: Freiwilligkeit der Einwilligung bei Cookies? | |
VbR 2019/24
|
|
Die „derStandard.at“-E der Datenschutzbehörde kritisch betrachtet | |
DSGVO: Freiwilligkeit der Einwilligung bei Cookies? | |
VbR 2019/25
|
|
Für Sie gelesen | |||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
VbR 2019/26
|
|||