Zeitschrift für
VERBRAUCHERRECHT
Inhaltsverzeichnis
ISSN: | 2308-5576 |
---|---|
Reihe: | Zeitschrift für Verbraucherrecht (VbR) |
Verlag: | Manz Verlag Wien |
Format: | Zeitschrift |
Jahrgang 2020 |
Steter Tropfen höhlt den Stein | |
VbR 2015/119
|
|
VbR-Aktuell | |
EuGH: Datenschutz bei Datenübermittlung in Drittland – Safe-Harbor-Regelung | |
BGH: Entgeltklauseln für Ausstellung einer Ersatzkarte in AGB | |
BGH: Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen | |
BGH: Beweislastumkehr bei fehlender Dokumentation durch Versicherungsvermittler | |
Negativzinsen beim Kreditvertrag | |
VbR 2015/120
|
|
Die Umsetzung der Schadenersatzrichtlinie – eine Herausforderung für alle Beteiligten | |
Die Schadenersatzrichtlinie wird den rechtlichen Rahmen für die Durchsetzung von Kartellschadenersatzansprüchen grundlegend verändern. Während einige der darin enthaltenen Bestimmungen bisher bestehende Rechtsunsicherheiten in diesem Bereich reduzieren werden, ist im Zusammenhang mit anderen Bestimmungen noch schwer absehbar, welche Wertungen die Gerichte darauf basierend treffen werden, zB im Bereich der im Zusammenhang mit einer Offenlegungsanordnung vorzunehmenden Verhältnismäßigkeitsprüfung. Im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie sollte ein guter Ausgleich zwischen den Erfordernissen der privaten und der öffentlichen Rechtsdurchsetzung gewahrt bleiben. RL 2014/104/EU; § 37a KartG 2005
Kartellrecht; Private Enforcement; Schadenersatz
|
|
VbR 2015/121
|
|
Everything You Wanted to Know About Dutch Foundations But Never Dared to Ask: a Check List for Investors pt. II | |
The article, published in two installments, describes the various collective-redress mechanisms and types of Foundations (Stichtingen in Dutch) under Dutch law, discusses the proposal that the Dutch legislature has submitted to introduce a Dutch collective action for damages and will conclude with a paragraph that provides investors with a list of questions and issues they need to address when approached by a Dutch Foundation. Art 3:305a Dutch Civil Code
Dutch Act on Collective Settlements; WCAM; Dutch Foundations; Collective Redress
|
|
VbR 2015/122
|
|
Alpine, VW und noch immer keine echte österreichische Sammelklage | |
Österreich braucht dringend ein modernes, gerechtes und zweckmäßiges Instrument des kollektiven Rechtsschutzes. Die seit 1999 praktizierte Behelfslösung „Sammelklage österreichischer Prägung“ ist zwar besser als nichts, weist jedoch zahlreiche Defizite auf, wie zB endlose Zwischenstreitigkeiten, potenziell exorbitante Kosten und für Anspruchsgegner die Unmöglichkeit, innerhalb angemessener Zeit und zu kalkulierbaren Kosten Rechtsfrieden zu erlangen. Die Situation ist für alle Beteiligten unzumutbar. § 227 ZPO
Massenschäden; Sammelklage; Gruppenklage; kollektiver Rechtsschutz; Alpine; VW, Volkswagen
|
|
VbR 2015/123
|
|
Kinderwerbung | |
Ein kritischer Judikaturüberblick | |
Direkte Kaufaufforderungen an Kinder hat die UGP-RL 2005/29/EG ausdrücklich untersagt, und aggressive, an Kinder gerichtete Geschäftspraktiken ebenso. Haben die dazu ergangenen Gerichtsurteile den Spielraum für Werbende eingeschränkt? OGH 9. 7. 2013, 4 Ob 95/13v, D-Universe; OLG Wien 29. 10. 2014, 1 R 134/14d, Mitteilungsheft; BGH 18. 9. 2014, I ZR 34/12, Runes of Magic; LG Berlin 19. 3. 2014, 97 O 70/13, kindercampus.de; SE: Marknadsdomstolen 6. 12. 2012, MD 2012:14, Stardoll
§§ 1, 1a UWG; Z 28 Anh UWG; UGP-RL 2005/29/EG
Werbung; Kinder; direkte Kaufaufforderung; aggressive Geschäftspraktik
|
|
VbR 2015/124
|
|
Allgemeines Verbraucherrecht | |
Vertragsänderung mangels Widerspruchs bei Informationsveranstaltung? | |
OGH 29. 7. 2015, 9 Ob 23/15w
§ 861 ABGB
|
|
VbR 2015/125
|
|
FAGG-Rücktrittsrecht bei Individualanfertigung | |
LG Feldkirch 14. 7. 2015, 2 R 195/15i (rk)
§ 18 Abs 1 Z 3 FAGG
|
|
VbR 2015/126
|
|
Kapitalmarktrecht | |
Mehrere Beratungsfehler: verjährungsrechtliche Trennungsthese | |
OGH 17. 9. 2015, 3 Ob 112/15i
§§ 1295, 1489 ABGB
|
|
VbR 2015/127
|
|
Reiserecht | |
Ausgleichszahlung bei Flug von Drittstaat in EU | |
EuGH 17. 9. 2015, C-257/14, van der Lans/KLM
Art 3 Abs 1 lit b, Art 5 Abs 3 Fluggastrechte-VO (EGVO 261/2004)
|
|
VbR 2015/128
|
|
Versicherungsrecht | |
Versicherungsvermittler: Seminarverträge zwecks Ausgleichs des Provisionsverlusts | |
OGH 2. 7. 2015, 7 Ob 73/15h
§ 176 Abs 6 VersVG; § 879 Abs 1 ABGB
|
|
VbR 2015/129
|
|
Informationspflichten in der Lebensversicherung – nationales „goldplating“ durch ungeschriebene Rechtsvorschriften | |
EuGH 29. 4. 2015, C-51/13, van Leeuwen
Art 31 Abs 3 RL 92/96/EWG (Dritte RL Lebensversicherung [Dritte RL Leben]); Anhang II RL 92/96/EWG
|
|
VbR 2015/130
|
|
Lebensversicherung: Rücktrittsrecht bei fehlerhafter Belehrung | |
OGH 2. 9. 2015, 7 Ob 107/15h
§ 165a VersVG; § 879 Abs 1 ABGB
|
|
VbR 2015/131
|
|
Beweislast für Arglist des VN | |
OLG Wien 29. 5. 2015, 5 R 40/15m (rk)
§ 870 ABGB; § 22 VersVG
|
|
VbR 2015/132
|
|
Wettbewerbsrecht | |
Pauschalreise mit „ab“-Preis | |
OGH 11. 8. 2015, 4 Ob 107/15m
§ 2 UWG; § 9 Abs 1 PrAG; Art 3 Pauschalreise-RL (RL 90/314/EWG)
|
|
VbR 2015/133
|
|
„Unlimitiertes Surfen“ | |
HG Wien 26. 4. 2015, 11 Cg 17/14h (rk)
§ 2 UWG
|
|
VbR 2015/134
|
|
Weiteres Schutzbedürfnis des Verbrauchers? | |
Überziehungszinsen | |
VbR 2015/135
|
|
Verhältnis 11,75 zu 0,05% | |
Überziehungszinsen | |
VbR 2015/136
|
|
Für Sie gelesen | |||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
VbR 2015/137
|
|||
Seminarreihe Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts | ||||
|
||||