taxlex
Zeitschrift für Steuer-, Arbeits-
und Sozialversicherungsrecht
Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Steuerkalender
- Unternehmenssteuerrecht/Ertragsteuern
- Unternehmenssteuerrecht/Umsatzsteuer
- Betriebsprüfung in der Praxis
- Europa & Steuern/EU Tax Update – Juli 2013
- Steuer-Radar
- Steuerkarussell
- Verfahrensrecht & BAO
- Sozialversicherungsrecht für die betriebliche Praxis
- Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis
- Legislative WKO
- Infocenter WKO
Aktuelles Inhaltsverzeichnis als PDF downloaden
ISSN: | 1813-4432 |
---|---|
Reihe: | taxlex - Fachzeitschrift für Steuerrecht |
Verlag: | Manz Verlag Wien |
Format: | Zeitschrift |
Jahrgang 2018 - mehr unter www.taxlex.at |
Aggressive Konzernsteuerplanung in der Praxis | |
taxlex 2013, 237
|
|
Die GmbH „neu“ – ein steuerrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Überblick | |
Die letzten Jahre haben im europäischen Umfeld eine Liberalisierung von länderübergreifenden Tätigkeiten und eine Absenkung der Mindestkapitalvorschriften von GmbH mit sich gebracht. Nunmehr wurde die österreichische Lösung der GmbH-Reform im GesRÄG 2013 kodifiziert. Wesentlichster Punkt ist eine vielfach geforderte Senkung des Mindeststammkapitals auf Euro 10.000,–. § 6 GmbHG; § 24 Abs 4 KStG
GesRÄG 2013
|
|
taxlex 2013, 241
|
|
Highlights der KStR 2013 | |
Durch die KStR 2013 wurden die KStR 2001 grundlegend überarbeitet. Die nachfolgenden Ausführungen fassen die wesentlichen Neuerungen zusammen. §§ 8, 11 KStG; KStR 2013
|
|
taxlex 2013, 245
|
|
Umsatzsteuerliche Fragen in der Bauwirtschaft | |
Dieser Beitrag liefert eine Übersicht zu häufig falsch gelösten Sachverhalten aus der Bauwirtschaft, die in der Praxis noch immer Schwierigkeiten bereiten und für die betroffenen Unternehmer existenzbedrohend sein können. § 19 Abs 1a UStG; UStR 2000 Rz 2602a ff
Bauleistung; Privatbedarf; Umsatzsteuerbetrug
|
|
taxlex 2013, 246
|
|
Die Auswirkungen von „Offshore-Leaks“ auf aktuelle Betriebsprüfungen | |
Dieser Beitrag untersucht mögliche Auswirkungen der Enthüllungen im Rahmen von „Offshore-Leaks“ auf die Arbeit der (österreichischen) Finanzverwaltung, insbesonders der Betriebsprüfungsabteilungen. Die dem internationalen Konsortium für investigative Journalisten kürzlich zugespielten Informationen über (dubiose) Steueroasenstrukturen und deren wirtschaftliche Nutznießer haben weltweit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Naturgemäß haben auch zahlreiche Finanzbehörden mittlerweile Strategien entwickelt, um einerseits Zugang zu diesen Daten zu erhalten, andererseits diese Informationen auch entsprechend zu nutzen bzw auszuwerten. Steuergerechtigkeit; Informationsaustausch
|
|
taxlex 2013, 249
|
|
Rat und Kommission | |
Durchführungsbeschluss des Rates zur Ermächtigung der Tschechischen Republik und Polens, eine abweichende Regelung anzuwenden | |
Rat
|
|
taxlex-EU 2013/78
|
|
Vertragsverletzungsverfahren | |
Kommission
|
|
taxlex-EU 2013/79
|
|
Mitteilung an den Rat iZm Art 395 | |
Kommission
|
|
taxlex-EU 2013/80
|
|
Urteile und Beschlüsse des EuGH | |
Steuerbefreiung für Schiffe | |
C-197/12, Kommission/Frankreich
|
|
taxlex-EU 2013/81
|
|
Streichung aus Steuerregister: Eigenverbrauch | |
C-142/12, Marinov
|
|
taxlex-EU 2013/82
|
|
Vorsteuerabzug bei nicht ordnungsgemäßer Rechnung | |
C-271/12, Petroma Transports SA und andere
|
|
taxlex-EU 2013/83
|
|
Entstehung der Steuerschuld | |
C-169/12, TNT Express Worldwide
|
|
taxlex-EU 2013/84
|
|
Beteiligungsveräußerung: Übertragung eines Gesamtvermögens oder Teilvermögens? | |
C-651/11, X
|
|
taxlex-EU 2013/85
|
|
Versagung des Vorsteuerabzugs aufgrund von Hinterziehung | |
C-563/11, SIA Forvards V
|
|
taxlex-EU 2013/86
|
|
Erstattung rechtsgrundloser Beträge | |
C-191/12, Alakor Gabonatermelő és Forgalmazó
|
|
taxlex-EU 2013/87
|
|
Vorlagefragen und Vertragsverletzungsverfahren | |
Korrektur des Vorsteuerabzugs aus Anzahlungsrechnungen | |
C-107/13, FIRIN
|
|
taxlex-EU 2013/88
|
|
Verkauf von Vermögensgegenständen durch eine Gemeinde | |
C-72/13, Cemina Wrocław
|
|
taxlex-EU 2013/89
|
|
Grenzüberschreitende Überlassung von Arbeitnehmern unionsrechtskonform? | |
C-53/13, Strojírny Prostějov
|
|
taxlex-EU 2013/90
|
|
Aufwendungen für geschütztes Denkmal unionsrechtskonform | |
C-87/13, X
|
|
taxlex-EU 2013/91
|
|
Höhere Besteuerung gebietsfremder Zinsen unionsrechtskonform | |
C-99/13, Kleynen
|
|
taxlex-EU 2013/92
|
|
ESt-Vorauszahlungen für grenzüberschreitend überlassene Arbeitnehmer unionsrechtskonform | |
C-80/13, ACO Industries Tábor
|
|
taxlex-EU 2013/93
|
|
Unternehmenssteuerrecht/Ertragsteuern | |
Zurechnung von Mieteinkünften bei Ausländergrundverkehr | |
VwGH 30. 1. 2013, 2009/13/0025
§ 2 EStG; § 24 BAO
|
|
taxlex-SRa 2013/101
|
|
Wahlweise Mitarbeiterbeteiligung | |
UFS Linz 12. 4. 2013, RV/0580-L/11
§ 3 Abs 1 Z 15 EStG
|
|
taxlex-SRa 2013/102
|
|
Akontozahlungen auf gewinnabhängige Bezüge | |
VwGH 19. 3. 2013, 2010/15/0070
§ 19 EStG
|
|
taxlex-SRa 2013/103
|
|
vGA an der Wurzel | |
KStR 2013 Rz 637; G. Mayr, RdW 2013, 303
§ 8 KStG
|
|
taxlex-SRa 2013/104
|
|
Unternehmenssteuerrecht/Umsatzsteuer | |
Vermietung Stiftung an Stifter | |
UFS Linz 29. 1. 2013, RV/0822-L/07
§ 12 UStG
|
|
taxlex-SRa 2013/105
|
|
Übergang Steuerschuld bei Bauleistungen | |
VwGH 25. 4. 2013, 2012/15/0161
§ 19 Abs 1a UStG
|
|
taxlex-SRa 2013/106
|
|
Vorsteuerabzug Betriebsausflug | |
UFS Graz 6. 2. 2013, RV/0870-G/11
§ 23 UStG
|
|
taxlex-SRa 2013/107
|
|
Unternehmenssteuerrecht/Umgründungen | |
Überhöhte unbare Entnahme | |
UFS Linz 4. 2. 2013, RV/0217-L/09
§ 18 Abs 2 Z 2 UmgrStG
|
|
taxlex-SRa 2013/108
|
|
Bewertung & Accounting | |
Zeitnaher Börsegang | |
UFS Graz 28. 3. 2012, RV/0317-G/09
§ 13 BewG
|
|
taxlex-SRa 2013/109
|
|
Verkehrsteuern & Gebühren | |
Mietvertrag über Tabaktrafik | |
UFS Wien 1. 2. 2013, RV/2076-W/12
§ 33 TP 5 GebG
|
|
taxlex-SRa 2013/110
|
|
Deponievertrag als Dienstbarkeit | |
VwGH 13. 12. 2013, 2010/16/0023
§ 33 TP 9 GebG
|
|
taxlex-SRa 2013/111
|
|
Dienstbarkeitsgebühr, Umfang der Befreiung für Gebietskörperschaften | |
VwGH 13. 12. 2012, 2010/16/0092
§ 33 TP 9 und § 2 Z 2 GebG
|
|
taxlex-SRa 2013/112
|
|
Verzicht auf Mehrstimmrecht | |
BFH 30. 1. 2013, II R 38/11
§ 3 ErbStG
|
|
taxlex-SRa 2013/113
|
|
Optionsausübung und nachfolgender Kaufvertrag mit Projektgesellschaft | |
VwGH 13. 12. 2012, 2010/16/0072
§ 1 Abs 1 Z 1 und Z 3 GrEStG
|
|
taxlex-SRa 2013/114
|
|
Abgrenzung stille Gesellschaft zu Innen-GesbR und Sondervermögen | |
VwGH 18. 3. 2013, 2011/16/0258
§ 5 Abs 1 Z 3 KVG
|
|
taxlex-SRa 2013/115
|
|
Wann gilt ein über FinanzOnline gestellter Antrag als eingebracht? | |
Die elektronische Kommunikation ermöglicht ein rasches und unkompliziertes Erstellen von Anbringen. Aus dem E-Mail-Verkehr ist man gewohnt, dass die Nachricht den Empfänger innerhalb von wenigen Sekunden erreicht. Manche (FinanzOnline-)Sendungen sind aber länger unterwegs, was bei nächtlichen Anbringen zur Frage führt, ob sie noch rechtzeitig gestellt wurden. §§ 1, 5 FOnV 2006; § 245 Abs 3 BAO
Dialogverfahren; Fristerstreckung
|
|
taxlex 2013, 260
|
|
Geringfügige Beschäftigung und Pflichtversicherung nach dem GSVG als Gesellschafter-Geschäftsführer | |
Mit seiner Entscheidung 2013/08/0016 vom 14. 2. 2013 hat der VwGH eine gängige Praxis der SVA der gewerblichen Wirtschaft als nicht rechtskonform eingestuft. Dieser Beitrag geht einerseits auf die Entscheidung ein und zeigt andererseits die Auswirkungen in der Praxis auf. § 2 Abs 1 Z 3 GSVG; § 4 Abs 2 Z 2 APG; § 4 Abs 1 und Abs 2, § 253b ASVG
Gesellschafter-Geschäftsführer; geringfügiges Dienstverhältnis; Pflichtversicherung; Pensionsversicherung; vorzeitige Alterspension; Korridorpension
|
|
taxlex 2013, 263
|
|
Sabbatical | |
Dieser Beitrag widmet sich einem immer öfter genutzten Modell einer beruflichen Auszeit. Welche Arten von Sabbatical-Vereinbarungen gibt es? Was ist dabei aus arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht zu beachten? § 4 Abs 6 AZG
|
|
taxlex 2013, 264
|
|
SVÄG 2013 – soziale Absicherung für Selbständige | |
Das SVÄG 2013 enthält Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Unternehmer. So sind Ausnahmemöglichkeiten von der GSVG-Pflichtversicherung neben dem Wochen- und Kinderbetreuungsgeldbezug vorgesehen. Weiters bringt die Novelle eine Erleichterung für Jungunternehmer. Für berücksichtigungswürdige Situationen sieht das SVÄG 2013 zudem eine Überbrückungshilfeleistung für Unternehmer vor, die als Pilotprojekt gestartet wird. § 4 Abs 1 Z 7, § 35 Abs 3, § 44a GSVG
Wochengeld; Kinderbetreuungsgeld; Gründer; Überbrückungshilfe; Kleinstunternehmerregelung
|
|
taxlex 2013, 266
|
|
Urlaubsverbrauch | |
Dem Arbeitnehmer gebührt für jedes Arbeitsjahr ein ununterbrochener Urlaubsanspruch im Ausmaß von 30 Werktagen. Bei einer Dienstzeit von über 25 Jahren erhöht sich der Urlaubsanspruch auf 36 Werktage. Im nachfolgenden Artikel wird aufgezeigt, wie der Urlaubsverbrauch zu erfolgen hat und wie mit Arbeitsverhinderungen während des vereinbarten Urlaubs umzugehen ist. §§ 2, 4, 5, 7 UrlG
Urlaubsvereinbarung; Erkrankung während des Urlaubs; einseitiger Urlaubsantritt
|
|
taxlex 2013, 268
|
|