ecolex
Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht
Inhaltsverzeichnis
ISSN: | 1022-9418 |
---|---|
Reihe: | ecolex - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
Verlag: | Manz Verlag Wien |
Format: | Zeitschrift |
Jahrgang 2018 - mehr unter www.ecolex.at |
Euribor negativ – Kreditzinsen negativ? Panorama der Rsp |
|
ecolex 2017, 825
|
|
Die Bedeutung zivilrechtlicher Aspekte bei Markenlizenzen im Konzern | |
Konzerninterne Verrechnungen für die Überlassung von Markenrechten stehen bei Abgabenprüfungen immer häufiger im Fokus. Die Nichtberücksichtigung zivil- bzw markenrechtlicher Aspekte iZm der diesbezüglichen Verrechnungspreisgestaltung kann zu unerwarteten Betriebsprüfungsrisiken führen. Verrechnungspreise; Markenlizenz; Zivilrecht
|
|
ecolex 2017, 828
|
|
Nutzendokumentation als Stolperstein in Betriebsprüfungen | |
Konzerninterne Dienstleistungsverrechnung richtig gemacht | |
Viele Länder stellen hohe Anforderungen an die steuerliche Abzugsfähigkeit von Konzernumlagezahlungen. Die Dokumentation des Nutzens beim Empfänger wird dabei oft vernachlässigt. Eine strukturierte und zeitnahe Aufbereitung der Unterlagen ist empfehlenswert. Art 9 OECD-MA, § 6 Z 6 EStG
Verrechnungspreise; Betriebsprüfung; Nutzendokumentation; Konzernumlage
|
|
ecolex 2017, 832
|
|
Inhaltskontrolle von Bankkartenbedingungen und Missbrauchshaftung nach dem ZaDiG | |
Das ZaDiG hat neue gesetzliche Grundlagen der Haftung bei missbräuchlicher Nutzung von Bankomat- und Kreditkarten geschaffen. Die Grundsätze der älteren Rsp sind dadurch im Anwendungsbereich des ZaDiG obsolet. Bei der Inhaltskontrolle von Bankkartenbedingungen stellen sich neue Probleme: Zu hinterfragen ist etwa die aktuell hA, dass die gesetzlich normierten Sorgfaltspflichten des Karteninhabers privatautonom konkretisiert, nicht aber erweitert werden dürfen. Eine OGH-E des letzten Jahres über die Sittenwidrigkeit einer AGB-Klausel berücksichtigt die neue Rechtslage zu Unrecht nicht. Weiters legt das HöchstG die Klausel wortlautüberschreitend nach Treu und Glauben aus und befindet sie in der Folge für zulässig. Dieser Weg ist methodisch nicht ausreichend begründet und entbehrt außerdem im konkreten Fall möglicherweise einer Verankerung im Parteiwillen. Missbrauchshaftung; ZaDiG; Inhaltskontrolle von Bankkartenbedingungen
|
|
ecolex 2017, 836
|
|
Ersatzfähigkeit von Gefühlsschäden | |
Das österr Schadenersatzrecht unterscheidet zwischen materiellen und immateriellen Schäden. Der wichtigste Anwendungsfall für einen immateriellen Schadenersatz ist das Schmerzengeld, das wiederum auf körperlichen oder seelischen Schmerzen basieren kann. Im folgenden Beitrag geht es um die Ersatzfähigkeit seelischer Schmerzen (Gefühlsschäden). §§ 16, 1325, 1328ff ABGB; Art 6, 41 EMRK
Strafschaden; Gefühlsschaden; Trauerschaden; überlange Verfahrensdauer
|
|
ecolex 2017, 839
|
|
Rechtsprechung | |
Zur Anwendung des § 1323 ABGB auf nachbarrechtliche Ansprüche | |
OGH 1. 3. 2017, 5 Ob 23/17v
§§ 364b, 1323 ABGB; § 502 ZPO
Nachbar; Beschädigung; Liegenschaft; Naturalrestitution; Schadenersatz
|
|
ecolex 2017/338
|
|
Gemeinsamer wesentlicher Irrtum bei Autokauf | |
OGH 28. 3. 2017, 4 Ob 29/17v
§ 871 ABGB
Wesentlichkeit; Parteiwille, hypothetischer; Vertragsanpassung
|
|
ecolex 2017/339
|
|
Vollständiger Abruf einer Haftrücklassgarantie bei mangelhafter Erfüllung im Verbrauchervertrag | |
OGH 30. 1. 2017, 6 Ob 140/16f
§§ 922ff, 1052 ABGB; § 6 Abs 1 Z 6 KSchG
Leistungsverweigerungsrecht; Bankgarantie; Haftrücklass; Verbrauchervertrag; Bauträgervertrag; Verbesserungsanspruch
|
|
ecolex 2017/340
|
|
Verbandsprozess: Ausschluss von Negativzinsen bei Verbraucherkredit zulässig! | |
OGH 21. 3. 2017, 10 Ob 13/17k
§ 988 ABGB; §§ 6, 28a KSchG
Negativzinsen; Verbandsverfahren; Verbraucherkreditvertrag; Zinsgleitklausel; Parteiwille; Konsens, natürlicher
|
|
ecolex 2017/341
|
|
„Negativzinsen“ beim Kreditvertrag nicht der Regelfall! | |
OGH 26. 4. 2017, 1 Ob 4/17w
§§ 914ff, 988 ABGB; § 6 Abs 1 Z 5 KSchG
Negativzinsen; Verbraucherkreditvertrag; Parteiwille; Zinszahlung
|
|
ecolex 2017/342
|
|
Negativer Referenzzinssatz: Darf Bank fixen Aufschlag verrechnen? | |
OGH 3. 5. 2017, 4 Ob 60/17b
§§ 914ff, 988 ABGB; § 6 KSchG
Zinsgleitklausel; Vertragsauslegung; Referenzzinssatz, negativer; Parteiwille; Kreditvertrag
|
|
ecolex 2017/343
|
|
Erfolgte Aufklärung über das Risiko eines Kapitalverlusts: Keine Verjährungshemmung durch nachträgliche Beschwichtigungsversuche | |
OGH 21. 2. 2017, 4 Ob 213/16a
§§ 1295ff, 1489 ABGB
Anlegerschaden; Verjährung; Hemmung; Beschwichtigung
|
|
ecolex 2017/344
|
|
Fremdwährungskredit: Beginn der Verjährung von Anlegerschäden | |
OGH 22. 2. 2017, 3 Ob 240/16i
§§ 1295ff, 1489 ABGB
Fremdwährungskredit; Anlegerschaden; Verjährung
|
|
ecolex 2017/345
|
|
Haftung eines Notars wegen angeblicher Falschberatung | |
OGH 1. 3. 2017, 5 Ob 176/16t
§§ 1295ff ABGB; § 502 ZPO
Schadenersatz; Aufklärungspflicht; Kausalität; Notar; Rechtsanwalt
|
|
ecolex 2017/346
|
|
Zum Schutzzweck des § 43 Abs 3 WKÖ | |
OGH 27. 2. 2017, 1 Ob 16/17k
§§ 1168, 1311 ABGB
Schutzzweck; Stehzeiten; Interessenvertretung
|
|
ecolex 2017/347
|
|
Hinterlegung der Enteignungsentschädigung: Erlagszinsen gebühren dem Enteigneten | |
OGH 13. 6. 2017, 4 Ob 91/17m
§ 1425 ABGB; § 20 BStrG; § 36 Oö StraßenG
Enteignungsentschädigung; Hinterlegung; Erlagszinsen
|
|
ecolex 2017/348
|
|
Zur Verdienstlichkeit eines Maklers (§ 6 Abs 1 MaklerG) | |
OGH 23. 11. 2016, 3 Ob 131/16k
§ 6 MaklerG
Verdienstlichkeit; Makler; Provisionsanspruch
|
|
ecolex 2017/349
|
|
Zu den Voraussetzungen für die Entschädigung frustrierter Planungskosten | |
OGH 29. 11. 2016, 6 Ob 144/16v
§ 38 Abs 1 Oö ROG 1994
Grundstück; Flächenwidmungsplan; Planungskosten, frustrierte; Entschädigung; Bauplatzbewilligung
|
|
ecolex 2017/350
|
|
Wohnwertsteigerung, nicht Investitionskostenhöhe bringt den Zuschlag | |
OGH 4. 4. 2017, 5 Ob 43/17k
§ 16 Abs 2 MRG; § 2 RichtWG
Lagezuschlag; Gründerzeit; Gründerzeitviertel; Energiekosteneinsparung; Dämmung; Erhaltungszustand; Aufzug; Kinderwagenabstellraum; Waschküche; Fernwärme; Investitionskosten
|
|
ecolex 2017/351
|
|
Rechtsschutzdeckung bei Lösung von streitigen Rechtsfragen | |
OGH 28. 9. 2016, 7 Ob 161/16a
§ 158j Abs 1 VersVG; Art 6 und 9 Allgemeine Bedingungen der G**** AG für die Rechtsschutz-Versicherung (ARB 2004); § 19 Abs 5, § 28 Abs 2 StVO
Rechtschutzversicherung; Erfolgsaussichten; Rechtsschutzversicherung; Rechtsfragen
|
|
ecolex 2017/352
|
|
Vorvertragliche Anzeigepflicht in der Krankenversicherung | |
OGH 25. 1. 2017, 7 Ob 209/16k
§§ 16, 21 VersVG
Krankenversicherung; Anzeigepflicht, vorvertragliche; processus vaginalis testis
|
|
ecolex 2017/353
|
|
Unfallversicherung: Freeclimbing in der Turnhalle | |
OGH 9. 11. 2016, 7 Ob 191/16p
Art 18.5. Allgemeine Bedingungen für die Unfallversicherung (AUVB 2004)
Freeclimbing; Familien-Unfallversicherung; Free-Solo-Climbing; Free-Soloing; Kletterhalle
|
|
ecolex 2017/354
|
|
Letztwillig angeordnete Schiedsgerichte | |
Seit 1. 1. 2017 ist in Österreich das neue Erbrecht in Kraft. Die neuen Regelungen sind anwendbar, wenn der Erblasser nach dem 31. 12. 2016 verstorben ist. Wesentliche Änderungen betreffen das gesetzliche Erbrecht und das Pflichtteilsrecht. Vorschenkungen sind jetzt nicht nur bei der Bemessung des Pflichtteils, sondern auch des gesetzlichen Erbteils anzurechnen. Im Bestreben nach höherer Sachgerechtigkeit hat der Gesetzgeber kompliziertere Regelungen in Kauf genommen. Daraus könnten in Nachlass-Angelegenheiten zukünftig öfter Streitigkeiten entstehen und die Streitfragen könnten eine höhere Komplexität aufweisen. Sagt eine letztwillige Verfügung über die Lösung allfälliger Streitigkeiten daraus nichts aus, sind die Gerichte zuständig. Das muss nicht immer die beste Lösung sein. § 581 Abs 2 ZPO
Schiedsverfahren; letztwillige Schiedsgerichte; Erbrecht
|
|
ecolex 2017, 850
|
|
Rechtsprechung | |
Einzelrechtsnachfolger nicht für Wiederaufnahmsklage legitimiert | |
OGH 17. 5. 2017, 7 Ob 62/17v
§§ 234, 530 ZPO
Wiederaufnahmsklage; Klagslegitimation; Einzelrechtsnachfolge; Gesamtrechtsnachfolge
|
|
ecolex 2017/355
|
|
Aktenvermerk über Vergleichsverhandlungen als gemeinschaftliche Urkunde | |
OGH 14. 6. 2017, 7 Ob 75/17f
§ 304 ZPO; Art XLIII EGZPO
Vergleich; Urkunde, gemeinschaftliche; Vorlagepflicht; Urkundenvorlage; Aktenvermerk
|
|
ecolex 2017/356
|
|
Aufhebung des Urteils berührt abschließend erledigte Streitpunkte nicht | |
OGH 30. 5. 2017, 8 Ob 38/17x
§§ 494ff, 502 ZPO
Aufhebungsbeschluss; Aufrechnung; Gegenforderung; Streitpunkt; Rechtsmittel
|
|
ecolex 2017/357
|
|
Bloße Ausfertigung des Verhandlungsprotokolls ist keine geschäftsordnungsgemäße Ausfertigung des Exekutionstitels | |
OGH 7. 6. 2017, 3 Ob 100/17b
§ 54b Abs 2 Z 2 EO; § 56 Abs 4, § 79 GOG
Exekutionsrecht; Bewilligungsverfahren, vereinfachtes; Exekutionstitel; Ausfertigung, geschäftsordnungsgemäße; Verhandlungsprotokoll
|
|
ecolex 2017/358
|
|
Ausschließliche Zuständigkeit des Vollstreckungsstaats für Impugnationsklage auch nach dem LGVÜ | |
OGH 7. 6. 2017, 3 Ob 89/17k
Art 16 Nr 5 LGVÜ; Art 24 Nr 5 EuGVVO; § 36 Abs 1 Z 1 EO
Zivilverfahrensrecht, internationales; EuGVVO; LGVÜ; Oppositionsklage; Impugnationsklage; Zuständigkeit, ausschließliche; Zwangszuständigkeit
|
|
ecolex 2017/359
|
|
Keine Zuständigkeit österr Gerichte für deliktische Schadenersatzansprüche eines Aktionärs gegen deutsche Emittentin | |
OGH 7. 7. 2017, 6 Ob 18/17s
Art 7 Nr 2, 17, 25 EuGVVO
Zivilverfahrensrecht, internationales; EuGVVO; Zuständigkeit, internationale; Verbrauchergerichtsstand; Deliktsgerichtsstand; Handlungsort; Erfolgsort; Gerichtsstandsvereinbarung; Anlegerschaden; Sekundärmarkt
|
|
ecolex 2017/360
|
|
Internationale Zuständigkeit und Gemeinschaftsgeschmacksmuster | |
EuGH 13. 7. 2017, C-433/16, Bayerische Motoren Werke AG/Acacia Srl
Art 24, Art 5 Nr 3 EuGVVO aF; Art 81 lit b, Art 82 Gemeinschaftsgeschmacksmuster-VO
Zivilverfahrensrecht, internationales; EuGVVO; Einlassung, rügelose; Zuständigkeit, internationale; Gemeinschaftsgeschmacksmuster; Deliktsgerichtsstand
|
|
ecolex 2017/361
|
|
Anwendbares Recht bei benachteiligenden Handlungen nach der EuInsVO | |
EuGH 8. 6. 2017, C-54/16, Vinyls Italia SpA/Mediterranea di Navigazione SpA
Art 13 EuInsVO
Zivilverfahrensrecht, internationales; EuInsVO; Äquivalenzgrundsatz; Effektivitätsgrundsatz; lex fori concursus; Handlung, benachteiligende
|
|
ecolex 2017/362
|
|
Novelle des Privatstiftungsgesetzes (PSG) – viel Licht und etwas Schatten | |
Die Bundesregierung hat einen Ministerialentwurf für eine Novelle des PSG vorgelegt. Der Entwurf schlägt vor allem eine veränderte Organstruktur der Privatstiftung vor und versucht dabei, auf die Bedürfnisse von Stifterfamilien und Begünstigten Rücksicht zu nehmen. §§ 5, 9, 14, 15, 17, 18, 20ff, 22, 23, 24, 25, 33, 41 PSG; § 771 ABGB
Stiftungskonform; Begünstigte; Stiftung; Privatstiftung; Stiftungsvorstand; Aufsichtsorgan; Beirat
|
|
ecolex 2017, 861
|
|
Die Auslegungskompetenz der Übernahmekommission nach § 29 Abs 2 ÜbG | |
§ 29 Abs 2 ÜbG
Auslegungskompetenz; Übernahmekommission
|
|
ecolex 2017, 865
|
|
Rechtsprechung | |
Zur Sittenwidrigkeit von Ausschließlichkeitsbindungen („Bezugsbindungen“) | |
OGH 29. 3. 2017, 6 Ob 42/17w
§ 879 ABGB
Sittenwidrigkeit; Ausschließlichkeitsbindungen
|
|
ecolex 2017/363
|
|
Kaltes Delisting durch Verschmelzung kann unzulässig sein; zum Stimmverbot einer Privatstiftung gem § 125 AktG | |
OGH 23. 6. 2017, 6 Ob 221/16t, BWT
§ 1295 ABGB; §§ 125, 194ff, 219, 221 AktG; § 16 FMA-Kostenverordnung 2016; §§ 64, 66a, 67f, 83 BörseG; §§ 4ff ÜbG; § 1 GesAusG
Kaltes Delisting; Verschmelzung; Stimmverbot
|
|
ecolex 2017/364
|
|
Zur Eintragung einer Vermögensübernahme nach § 142 UGB im Firmenbuch | |
OGH 19. 4. 2017, 6 Ob 25/17w
§ 142 UGB; § 3 FBG; §§ 225f AktG; § 96 GmbHG; § 12 SpaltG; §§ 2–5 UmwG
Eintragung einer Vermögensübernahme; Firmenbuch
|
|
ecolex 2017/365
|
|
Zu nichtigen und bloß anfechtbaren Beschlüssen eines Vereinsvorstands | |
OGH 29. 3. 2017, 6 Ob 15/17z
§ 7 VerG 2002; §§ 195ff AktG; § 405 ZPO
nichtigen und anfechtbaren Beschlüsse; Vereinsvorstand
|
|
ecolex 2017/366
|
|
Biopatent: Hopfen und Malz verloren? | |
Drei Europäische Patente auf Gerste, Bier und ein Brauverfahren haben die öffentliche Debatte um die Patentierbarkeit konventionell gezüchteter Pflanzen erneut entfacht. Die Möglichkeit derartiger Patente wurde in einer Mitteilung der Kommission explizit verneint. Letztere führte nunmehr zur Entscheidung einer entsprechenden Regeländerung in der Praxis des Europäischen Patentamts. Art 52, 53 EPÜ
Patent auf Pflanzen; Biopatent; konventionelle Züchtung; Biodiversität
|
|
ecolex 2017, 874
|
|
Rechtsprechung | |
Internationale Zuständigkeit nach UMV: Auslegung des Begriffs „Niederlassung“ | |
EuGH 18. 5. 2017, C-617/15
Art 97 Abs 1 UMV
Hummel Holding
|
|
ecolex 2017/367
|
|
Öffentliche Wiedergabe durch Betrieb einer Filesharing-Plattform | |
EuGH 14. 6. 2017, C-610/15
Art 3 Abs 1 InfoRL
Stichting Brein/Ziggo u XS4ALL
|
|
ecolex 2017/368
|
|
Die neue Wiedereingliederungsteilzeit – eine Maßnahme im oder nach dem Krankenstand? | |
Die Wiedereingliederungsteilzeit (WET) als mögliche Maßnahme nach einem langen Krankenstand ist am 1. 7. 2017 in Kraft getreten. In der Umsetzung wirft die neue Regelung allerdings einige Fragen auf. Vorliegend soll vor allem zwei in der Umsetzung ganz entscheidenden Fragen nachgegangen werden: 1. Inwieweit ist der Abschluss der WET bei Beurteilung der Arbeitsfähigkeit relevant? 2. Wann sind die einzelnen Schritte am Weg zur WET zu setzen – noch im Krankenstand oder erst danach? § 13a AVRAG; § 8 AngG; § 81 ASchG
Wiedereingliederungsteilzeit; Krankenstand; Arbeitsmedizin; Arbeitsfähigkeit; Prävention; Gesundheitsförderung
|
|
ecolex 2017, 879
|
|
Hilfe zur Selbsthilfe: Probleme des § 26 Abs 3 ASchG iVm 40 Abs 1 Z 1 AStV | |
ArbeitnehmerInnenschutzhilfe; Selbsthilfe
|
|
ecolex 2017, 883
|
|
Rechtsprechung | |
Gutgläubiger Verbrauch der Abfertigung | |
OGH 28. 3. 2017, 8 ObA 18/17f
§ 1437 ABGB
Abfertigung; Unterhalt; gutgläubiger Verbrauch
|
|
ecolex 2017/369
|
|
Keine Betriebsstilllegung bei Betriebsübergang | |
OGH 24. 3. 2017, 9 ObA 123/16b
§ 10 Abs 3 MuttSchG
Betriebsübergang; Betriebsstilllegung; Betriebseinschränkung; Teilbetriebsübergang
|
|
ecolex 2017/370
|
|
Bezahlte Arbeitspausen bei der Post | |
OGH 28. 6. 2017, 9 ObA 34/17s
§ 19 Abs 4 PTSG
Betriebsübung; Arbeitszeit; Arbeitsruhe; Arbeitspause; Post AG
|
|
ecolex 2017/371
|
|
Rechtsprechung | |
Währungsoptionsprämien als Werbungskosten | |
VwGH 26. 1. 2017, 2015/15/0011–4
§§ 16, 20 Abs 2 EStG
Optionsprämie; Werbungskosten; Kursverlust; Kredit
|
|
ecolex 2017/372
|
|
Tatsächlicher und endgültiger Vermögensverlust einer internationalen Beteiligung | |
VwGH 31. 3. 2017, 2014/13/0042
§ 10 Abs 3 KStG
|
|
ecolex 2017/373
|
|
Einkünfte aus der Verwertung patentrechtlich geschützter Erfindungen – Ort der Verwertung, Anwendung des Hälftesteuersatzes? | |
BFG 9. 3. 2017, RV/1100719/2015
§ 37 Abs 1 EStG
Erfindungen; Hälftesteuersatz
|
|
ecolex 2017/374
|
|
Kein Missbrauch bei „Kauf“ von Mindestkörperschaftsteuer durch eine Verschmelzung: Ein Problem der Außentheorie? | |
BFG 29. 4. 2016, RV/1100371/2013
§§ 19, 21, 22 BAO; Art I, § 44 UmgrStG; § 24 Abs 4 KStG; § 96 GmbHG
Missbrauch; Innentheorie; Außentheorie; Verschmelzung; Mindestkörperschaftsteuer; Missbrauch bei Umgründungen
|
|
ecolex 2017/375
|
|
BFG zur bestimmten und unbestimmten Dauer eines Mietvertrags für gebührenrechtliche Zwecke | |
BFG 24. 2. 2017, RV/5100437/2013
§ 33 TP 5 GebG
Mietvertrag; Gebührenbemessung
|
|
ecolex 2017/376
|
|
Familie als Mittelpunkt der Lebensinteressen | |
BFG 17. 3. 2017, RV/7100963/2010
Art 4 Abs 2 OECD-MA
Mittelpunkt der Lebensinteressen; Tie-Breaker-Rule; Beziehungen, persönliche; Familie; Art 4 OECD MA
|
|
ecolex 2017/377
|
|
Checkliste: DSGVO: Aus Zustimmung wird Einwilligung | |
Ein wichtiger Bereich, der jedenfalls Schwerpunkt in DSGVO-Projekten sein sollte, ist die Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu eine Checkliste für das Opt-in. |
|
ecolex 2017, 898
|
|
Rechtsprechung des EGMR | |
Verbot der massenhaften medialen Veröffentlichung persönlicher Steuerdaten verstößt nicht gegen Art 10 EMRK | |
Einsichtnahme in berufliches Bankkonto eines Strafverteidigers verletzt das Recht auf Privatleben | |
Polizeilicher Zugriff auf kinderpornographisches Material auf privatem Computer ohne richterliche Anordnung rechtswidrig | |
Keine Verletzung des Rechts auf ein faires Verfahren durch Bestellung eines im Ermittlungsverfahren für die StA tätigen Sachverständigen im Hauptverfahren | |
ecolex 2017, 901
|
|
Neues aus Europa – Aktuelle Rechtsetzung und Entscheidungen der EU | |
Energierecht | |
VO (EU) 2017/1369 des EP und des Rates v 4. 7. 2017 zur Festlegung eines Rahmens für die Energieverbrauchskennzeichnung und zur Aufhebung der RL 2010/30/EU, ABl L 2017/198, 1
|
|
ecolex 2017, 904
|
|
Strafrecht | |
RL (EU) 2017/1371 des EP und des Rates v 5. 7. 2017 über die strafrechtliche Bekämpfung von gegen die finanziellen Interessen der Union gerichtetem Betrug, ABl L 2017/198, 29
|
|
ecolex 2017, 905
|
|
Steuerrecht | |
RL (EU) 2017/952 des Rates v 29. 5. 2017 zur Änderung der RL (EU) 2016/1164 bezüglich hybrider Gestaltungen mit Drittländern, ABl L 2017/144, 1
|
|
ecolex 2017, 905
|
|
Zivilverfahrensrecht | |
DelegierteVO 2017/1259 der Kom v 19. 6. 2017 zur Ersetzung der Anhänge I, II, III und IV der VO (EG) 861/2007 des EP und des Rates zur Einführung eines europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen, ABl L 2017/182, 1
|
|
ecolex 2017, 905
|
|
DelegierteVO (EU) 2017/1260 der Kom v 19. 6. 2017 zur Änderung des Anhangs I der VO (EG) 1896/2006 des EP und des Rates zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens, ABl L 2017/182, 20
|
|
ecolex 2017, 905
|
|
Rechtsprechungsübersicht Europäische Gerichte | |
Zugang zu Dokumenten der MS – Schutz vor Gerichtsverfahren | |
Altersgrenze – Luftverkehr – Diskriminierung | |
Übermittlung Fluggastdaten – EU/Kanada | |
Versicherungssachen – internationale Zuständigkeit | |
ecolex 2017, 906
|
|